Planung, Segeln und Spaß
Der Ablauf nach der Buchung eines Segeltörns.

Nach der Buchung, finden zwei virtuelle Treffen statt.
Das erste Treffen dient dazu, dass wir einander kennen lernen und erste Informationen ausgetauscht werden. Es wird Informationen über die Region, das Boot und die Anreise geben, es werden die Rollen auf dem Boot verteilt, Packliste und notwendiges Wissen (Knoten, Verhalten an Bord, etc.) werden kommuniziert.
Im Zweiten Treffen planen wir gemeinsam die Route, was wir die Woche über Trinken und Essen wollen, schauen uns die aktuellen Wetterbedingungen an und klären die letzten offenen Fragen.
Lebensmittel, Getränke und Gepäck müssen verstaut werden, das ist wie Tetris spielen auf engem Raum.
Sicherheitseinweisung für das Verhalten auf dem Boot und auf See.
Rettungswesten werden eingestellt und griffbereit in der Koje platziert.
Erstes gemeinsames Abendessen und Eingewöhnung an wackelnden Untergrund und begrenzten Platz.


Der normale Ablauf der Woche sieht vor, die erste Nacht im Starthafen zu verbringen.
Die Zwei nächsten Nächte in Buchten, dann eine Nacht im Hafen, um Vorräte und Wasser aufzufüllen, sowie die Batterien zu laden. Danach verbringen wir wieder zwei Nächte in Buchten und die letzte Nacht im Starthafen.
Nach dem gemeinsamen Frühstück und klar Schiff machen werden wir 4-6 Stunden segeln, welche genutzt werden die nächste Bucht/Hafen zu erreichen und als Team zusammenzuarbeiten, während wir Segelmanöver üben.
Die Abende werden dafür genutzt gemeinsam zu kochen, die Gegend zu erkunden oder Baden zu gehen. Der oben genannte Ablauf bedingt, dass das Wetter mitspielt. Bei zu starkem Wind kann es passieren, dass man öfter oder länger im Hafen ist.
Eine genaue Preisgestaltung ist pauschal nicht möglich, da jedes Angebot individuell gestaltet wird.
Die Preise sind abhängig von der Crewgröße, Region, Saison, Segelyacht, Transfer und dem Einkauf der Lebensmittel und Getränken.
Die Hauptsaison zwischen Juni und September ist am beliebtesten, aber auch am teuersten. Die Côte d’Azur ist teurer als zum Beispiel Kroatien oder Griechenland.
Schreiben Sie uns an für ein personalisiertes Angebot
